Wer kein Fan von der grauen Patina des Teakholzes ist oder wer das Ergrauen der Möbel etwas herauszögen möchte, kann die Möbel bei Bedarf nachträglich mit Pflegeöl behandeln. Zwar ist dies für die Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit der Teakholzmöbel nicht erforderlich- so verleiht es dem Möbelstück bei Bedarf jedoch neue Farbe und Glanz. Dafür gibt es farbiges und farbloses Öl. Pflegeöl mit Farbpigmenten (Farbton „Teak“) verleiht dem Gartenmöbel einen leicht rötlichen, dunkleren Ton und kann über die Zeit nachdunkeln.
Das farblose Teaköl verleiht dem Holz einen honigfarbenen, helleren Ton und hellt über die Zeit wieder auf, sodass das Möbelstück nach ca. einem halben Jahr bis Jahr wieder die silbergraue Patina annimmt. Dieser Prozess kann bei beiden Ölvarianten je nach Witterungseinflüssen und Standort schneller gehen oder länger dauern.
Teakholz Möbel lassen sich auch nach jahrelang ausgebliebener Pflege mit verhältnismäßig wenig Aufwand wieder in einen ursprünglichen Zustand versetzen. Daher kann man auch Jahre nach dem Kauf entscheiden, die Möbel wieder zu ölen oder nur von der Patina zu befreien.
Wichtig: Wenn man nicht sicher ist, ob farbloses oder farbiges Öl das richtige für die heimischen Möbel ist, sollte man sicherheitshalber immer mit dem farblosen Öl an einer unauffälligen Stelle des Möbelstücks beginnen.