Welches Futter eignet sich am besten?
Als Standardfutter, das von fast allen Vogelarten gefressen wird, eignen sich Sonnenblumenkerne. Bei ungeschälten Kernen fällt zwar mehr Abfall an, dafür verweilen die Vögel aber länger an Ihrer Futterstelle. Andere Futtermischungen enthalten zusätzlich andere Samen unterschiedlicher Größe, die von unterschiedlichen Arten bevorzugt werden.
Die häufigsten Körnerfresser an Ihrer Futterstelle sind oft Meisen, Finken und Sperlinge. In Deutschland überwintern daneben auch Rotkehlchen, Amseln oder Zaunkönige. Für sie kann man Rosinen, Obst, Haferflocken und Kleie (auch gerne in Bodennähe) anbieten. Dabei ist darauf zu achten, dass dieses Futter nicht verdirbt.
Insbesondere Meisen lieben auch Gemische aus Fett und Samen, die man als Meisenknödel kaufen oder auch selbst herstellen kann.
Achtung: Salzige Nahrung wie Salzkartoffeln oder Speck sollte man keinesfalls anbieten. Auch Brot ist nicht zu empfehlen, da es im Magen der Vögel aufquillt.